Bereit für den Übergang?
Unsere Tipps

Salewa

Mit dem Hauptsitz in den Dolomiten ist Salewa genau dort, wo seine Kunden hinwollen: in den Bergen. Als alpiner Outdoor-Hersteller reicht das Sortiment von Bekleidung über Wanderschuhe bis hin zu Kletterausrüstung, Rucksäcken und Zelten. Pure Mountain lautet die Philosophie.

Mehr Infos zu Salewa

Salewa

SALEWA steht für die Leidenschaft zum Bergsport und entwickelt seit 1935 hochfunktionale Ausrüstung für Alpinisten. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bozen kombiniert traditionelle Materialien mit innovativen Technologien und legt großen Wert auf Umwelt- und Sozialstandards. Dabei steht stets das Erlebnis am Berg im Fokus - unter dem Leitgedanken: #PureMountain.

Leidenschaft für den Bergsport

SALEWA steht für die Leidenschaft am Alpinismus und das unvergleichliche Abenteuer in den Bergen. Im Jahr 1935 als SAttler- und LEder WAren, kurz SALEWA, gegründet, verkaufte die Münchner Firma von Josef Liebhart in den ersten Jahren vor allem Fototaschen. Auch Lederfußbälle und Motorrad-Tanktaschen gehörten zum Sortiment. In den 40er Jahren kamen schließlich auch Skistöcke aus Haselnussholz dazu. Das managementgeführte Familienunternehmen ist inzwischen fest in den Südtiroler Dolomiten verwurzelt. Am Firmensitz in Bozen entsteht technische Ausrüstung, die traditionelle Materialien mit progressivem Design kombiniert – stets unter hohen Umwelt- und Sozialstandards und mit einem tiefen Bewusstsein für Regionalität, Qualität und Wertigkeit.

SALEWA glaubt an Menschen, die ihr Leben in vollen Zügen genießen, neue Herausforderungen suchen und Träume verfolgen. Nicht nur das Ziel zählt, sondern auch der Weg dorthin – eine Philosophie, die unter dem Hashtag #PureMountain zusammengefasst wird.

Salewa entwickelt innovative Technologien

Alpine Hemp Technology

Klettern fordert Körper und Geist. Es stärkt die Muskulatur, fördert Konzentration und Koordination und erfordert zugleich mentale Stärke. Diese Widerstandsfähigkeit spiegelt sich in Hanf wider, den SALEWA seit 2017 in der Kletterkollektion Alpine Hemp einsetzt.

Die Entscheidung für Hanf basiert auf seinen einzigartigen Eigenschaften: Das Material ist weich, elastisch, atmungsaktiv, thermoregulierend und bietet hohen Tragekomfort. Es ist strapazierfähiger und atmungsaktiver als Baumwolle, absorbiert Feuchtigkeit, ohne sich feucht anzufühlen, schützt vor UV-Strahlung und wirkt antibakteriell.

Alpine Hemp ist ein innovatives Hybrid-Gewebe, das in enger Zusammenarbeit mit Lieferanten entwickelt wurde. Durch spezielle Web- und Stricktechniken sowie die Kombination mit recyceltem Polyester und Elasthan entsteht ein besonders abriebfestes und elastisches Material – perfekt für die Anforderungen beim Klettern. Die Kollektion umfasst vielseitige Kleidungsstücke, die je nach Bedarf kühlend, wärmend oder schützend wirken und den Kletterer bei jeder Herausforderung optimal unterstützen.

Tirolwool® Celliant®

Die robuste Wolle von Tiroler Bergschafen – clever kombiniert mit der mineralischen Faser Celliant® – schafft eine Bekleidungslinie, die durch widerstandsfähige Naturmaterialien und hybride Technologien hervorragend isoliert und zuverlässig wärmt.

Besonders im Herbst und Winter sind kurze Pausen bei schweißtreibenden Aktivitäten am Berg kritisch im Hinblick auf die individuelle Wärmeregulierung. Beim schnellen Bergsport wechseln sich bewegungsintensive Phasen und Ruhepausen ab. Ein nasskaltes Körpergefühl aufgrund starker Transpiration birgt das Risiko, schnell auszukühlen.

Für SALEWA ist die richtige Mischung aus Isolationsleistung und Atmungsaktivität deshalb unerlässlich. Wolle hält den Bergsportler warm, selbst bei Nässe, und reguliert die Körperwärme auf natürliche Weise. Celliant® ist ein patentierter Mix aus 13 thermoreaktiven Mineralien, die in recycelten Polyesterfasern integriert sind. Diese Technologie hat die einzigartige Fähigkeit, Körperwärme in Infrarotlicht umzuwandeln, zu speichern und über einen längeren Zeitraum an den Körper zurückzugeben. Das Ergebnis: eine gesteigerte Blutzirkulation und schnellere Regeneration – ein entscheidender Vorteil in den Bergen.

Salewa nutzt Wolle von Tiroler Schafen

Nachhaltigkeit

SALEWA verfolgt einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz, um hochwertige, langlebige Bergsportprodukte anzubieten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Als Familienunternehmen trifft SALEWA Entscheidungen stets mit Blick auf die Zukunft. Dabei geht es nicht nur um das Heute, sondern auch um die Welt, die für kommende Generationen hinterlassen wird. Nachhaltigkeit ist eine bewusste Investition, weil das Unternehmen fest daran glaubt, dass verantwortungsvolles Handeln der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist.

Nachhaltigkeit ist zentral für die Südtiroler Oberalp Group, zu der auch Marken wie Dynafit und Wild Country gehören. Doch was macht eine moderne, nachhaltige Marke wirklich aus? Es braucht mehr als bloße Versprechen. Die Marke zeichnet sich deshalb durch klare Grundsätze aus:

SALEWA übernimmt Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette und setzt sich aktiv für nachhaltige Produktionsprozesse ein. Das Unternehmen analysiert kontinuierlich die Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf die Umwelt und priorisiert Risiken systematisch, um nachhaltige Lösungen zu fördern. Zudem engagiert sich SALEWA für faire Arbeitsbedingungen und trägt den Leader-Status der Fair Wear Foundation, was höchste Standards in der sozialen Verantwortung garantiert.

Salewa setzt auf Nachhaltigkeit

Diese Faktoren haben SALEWA als eine Marke etabliert, die nicht nur hochfunktionelle Produkte entwickelt, sondern auch mit einem klaren ökologischen Bewusstsein vorangeht.

Für die Marke ist die Langlebigkeit der Produkte eine Frage der Ehre. Bergsteiger sollen sie über Jahre hinweg nutzen können – im Idealfall ein Leben lang. Deshalb betreibt das Unternehmen eigene Pflege- und Reparaturwerkstätten in Bozen und Kiefersfelden und stellt Partnern Ersatzteile sowie Reparaturanleitungen zur Verfügung.

Auch der Tierschutz hat höchste Priorität: SALEWA verpflichtet sich den strengsten bekannten Tierschutzbestimmungen zur Daunengewinnung und folgt dem Responsible Down Standard (RDS), um eine nachhaltige und ethische Produktion zu gewährleisten. Damit setzt die Marke ein starkes Zeichen für eine verantwortungsvolle Zukunft der Outdoor-Industrie.

(Fotos: Salewa)

Filter schließen
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
  •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
Internationale Größen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Konfektionsgrößen EU
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Kindergrößen EU
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
EU Schuhgrößen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
UK Schuhgrößen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Sockengrößen EU
  •  
  •  
  •  
Handschuhe
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Kopfgrößen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Sockengrößen international
  •  
  •  
  •  
Kindergrößen international
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Sonstige
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
von bis
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Aktive Filter:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU