Skihosen

Skihosen für die Piste schützen vor Kälte und Schnee. Es gibt klassisch gefütterte Skihosen oder reine Hardshell-Hosen. Letztere schützen zwar besser gegen Wettereinflüsse, bedürfen aber darunter einer zusätzlichen Isolationsschicht. Häufig sind Skihosen auch an den unteren Beinen mit robusten Stoffen ausgestattet, die vor Schnitten durch die Skikanten schützen.

Skihosen

Eine Skihose ist kein einfaches Kleidungsstück, sondern dein Schutzschild gegen Kälte, Wind und Nässe und zugleich dein Bewegungspartner auf der Piste. Sie hält dich warm, trocken und beweglich, ganz gleich, ob du bei eisigen minus zehn Grad auf dem windigen Gipfel stehst, durch tiefe Powder-Felder gleitest oder bei Frühjahrsbedingungen entspannt durch den Sulzschnee carvst. Doch nicht jede Skihose passt zu jedem Einsatz: Damit du genau das Modell findest, das zu dir, deinem Fahrstil und deinen Bedingungen passt, zeigen wir dir, welche Arten von Skihosen es gibt, worauf du bei Material und Ausstattung wirklich achten solltest und welche Features den entscheidenden Unterschied machen.

Beliebte Skihosen-Typen & ihre Einsatzbereiche

Gefütterte Skihosen
Gefütterte Skihosen
Isolierte Modelle für kalte Tage auf der Piste – optimaler Wärmeschutz bei moderater Aktivität.
  • Angenehm warm
  • Ideal für Liftfahrten & Pausen
  • Perfekt für frostige Bedingungen
  • Bei Anstiegen schnell zu warm
  • Etwas höheres Gewicht
Hardshell-Skihosen
Hardshell-Skihosen
Technische Hardshells für Skitouren und wechselhafte Bedingungen – kombinierbar im Zwiebelprinzip.
  • Maximale Atmungsaktivität
  • Leicht & flexibel
  • Optimaler Wetterschutz
  • Oft keine eigenständige Isolation
  • Erfordert Base- & Midlayer
Softshell-Skihosen
Softshell-Skihosen
Elastische Allrounder mit hoher Bewegungsfreiheit für wärmere Tage oder aktive Skilangläufer.
  • Hoher Komfort
  • Atmungsaktiv & dehnbar
  • Angenehmes Tragegefühl
  • Nur bedingt wasserdicht
  • Nicht für Starkschnee geeignet

 

Neben gefütterten SkihosenSoft- und Hardshells gibt es auch Spezialvarianten wie Bib Pants (Latzhosen), die durch ihren höheren Rückenbereich zusätzlichen Schutz vor Schnee und Wind bieten, was besonders beim Tiefschneefahren ein echter Vorteil ist, da sie auch bei Stürzen oder tiefen Hocken zuverlässig dicht bleiben. Viele innovative Hersteller kombinieren mittlerweile Soft- und Hardshell-Materialien geschickt miteinander, damit die Flexibilität genau dort bleibt, wo du Bewegungsfreiheit brauchst und trotzdem maximaler Wetterschutz an den exponierten Bereichen gewährleistet wird.

Darauf kommt es bei Skihosen wirklich an

Materialien & technische Eigenschaften

Volle Performance im Tiefschnee – hochwertige Materialien halten trocken, warm und beweglich.
Volle Performance im Tiefschnee – hochwertige Materialien halten trocken, warm und beweglich.
Eine hochwertige Skihose sollte dich zuverlässig trocken halten und gleichzeitig Feuchtigkeit von innen effektiv ableiten. Hier lohnt sich ein Blick auf die Wassersäule. Sie gibt an, wie viel Wasserdruck das Material standhält, bevor es durchlässig wird. Achte auf mindestens 15.000 mm, besser noch 20.000 mm – das reicht selbst für nassen Pappschnee, lange Liftfahrten im Schneetreiben oder wenn du mal im tiefen Powder sitzt. 

Ebenso wichtig ist die Atmungsaktivität, gemessen in g/m²/24h, die darauf hinweist, viel Wasserdampf von innen nach außen entweichen kann. Werte ab 10.000 gelten als funktional und verhindern das unangenehme Schwitzen unter der Hose.

Top-Modelle mit hochwertigen Membranen wie Gore-Tex®, Dermizax® oder Pertex® erreichen deutlich höhere Werte. Sie sind besonders bei intensiven Abfahrten oder schweißtreibenden Aufstiegen die bessere Wahl.

Und dann wären da außerordentlich praktische Extras, wie verstärkte Partien an Knöcheln und Beininnenseiten: Sie bestehen oft aus robusterem Material oder zusätzlichen Verstärkungen und verhindern Abrieb durch Skikanten – ein Detail, das die Lebensdauer deiner Hose um Jahre verlängern kann.

Ausstattungsmerkmale, die den Unterschied machen

Belüftungsöffnungen an den Oberschenkeln, meist als längere Reißverschlüsse ausgeführt, sorgen für gezielte Temperaturregulierung genau dann, wenn es anstrengend wird. Die Frühjahrssonne scheint unerwartet stark? Ein schneller Zug am Reißverschluss und überschüssige Wärme entweicht, ohne dass du die Hose ausziehen musst.

Schneefänge (elastische Bündchen am Beinabschluss) und integrierter Kantenschutz sind deine unsichtbaren Helfer gegen eindringende Nässe von unten. Sie verhindern, dass Schnee beim Fahren oder bei Stürzen in die Hose gelangt und deine Socken durchnässt – denn nichts ist unangenehmer als kalte, nasse Füße auf 2.000 Metern Höhe.

Verstellbare Beinabschlüsse mit Druckknöpfen oder Klettverschlüssen passen sich verschiedenen Skischuhen an, während abnehmbare Hosenträger zusätzlichen Halt bieten und die Skihose auch bei dynamischen Bewegungen sicher am Platz halten.

Viele moderne Modelle besitzen zudem elastische Einsätze im Bund oder an den Knien, die jede deiner Bewegungen mitmachen, egal ob beim tiefen Carven, in der Hocke oder beim Buckelpisten-Fahren. Weitere praktische Details, wie integrierte Gamaschen oder reflektierende Elemente, machen letztendlich den Unterschied zwischen einer guten und einer wirklich durchdachten Skihose aus.

Passform & Größenwahl

Die richtige Passform entscheidet über Komfort und Performance – nur wer sich frei bewegen kann, fährt wirklich entspannt.
Die richtige Passform entscheidet über Komfort und Performance – nur wer sich frei bewegen kann, fährt wirklich entspannt.

Die richtige Passform ist entscheidend für Komfort und Performance, also solltest du dir hier etwas Zeit nehmen. Skihosen müssen körpernah sitzen, um Wärmeverlust zu minimieren und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, dürfen aber niemals einengen oder die Durchblutung beeinträchtigen.

Probiere unbedingt verschiedene Bewegungen aus: Gehe in die tiefe Hocke, mache einen weiten Ausfallschritt und teste, ob du dich bücken kannst, ohne dass die Hose im Rücken rutscht oder an den Knien spannt. Fühlt sich alles frei und uneingeschränkt an? Perfekt!

Wer zwischen zwei Größen steht, wählt bei eng geschnittenen Stretchmodellen besser eine Nummer größer, denn nichts ist unangenehmer als eine zu enge Hose, die bei jeder Bewegung zwickt und dich dadurch den ganzen Tag beeinträchtigt.

Für sehr große Personen gibt es spezielle Langgrößen mit verlängerten Beinlängen, die verhindern, dass die Hose zu kurz wird und Kältebrücken entstehen. Außerdem variieren die Größen von Marke zu Marke. Dabei kann dir aber unsere Größentabelle behilflich sein.

Verstellbare Bundsysteme mit Klettverschluss, Druckknöpfen oder elastischen Einsätzen schaffen Spielraum für zusätzliche Layering-Schichten, wie z.B. dem Baselayer. Somit bist du bestens vorbereitet, wenn die Temperaturen stark schwanken oder du zwischen verschiedenen Aktivitäten wechselst.

Pflege & Langlebigkeit

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Skihose erheblich und ist dabei gar nicht kompliziert. Wasche sie wirklich nur bei Bedarf, denn zu häufiges Waschen belastet die Membran unnötig. Bei normaler Nutzung ist das meist erst nach Saisonende nötig. Wer viel schwitzt oder im Tiefschnee unterwegs ist, sollte sie natürlich häufiger reinigen.

Verwende spezielles Funktionswaschmittel, das die technischen Eigenschaften der Hose erhält, und verzichte unbedingt auf Weichspüler, denn er verstopft die Membran und zerstört die Atmungsaktivität dauerhaft. Achte zudem auf die speziellen Pflegehinweise des Herstellers. Schließe alle Reißverschlüsse und wasche die Hose bei maximal 30 °C im Schonwaschgang.

Nach dem Waschen solltest du die Hose regelmäßig neu imprägnieren, damit Wasser weiterhin zuverlässig abperlt und nicht ins Material einzieht. Viele Hersteller empfehlen einen kurzen Trocknerdurchgang bei niedriger Temperatur, der die DWR-Imprägnierung reaktiviert. Prüfe aber vorher das Pflegeetikett deiner Hose. Kleine Risse oder aufgescheuerte Stellen? Kein Problem – sie lassen sich oft mit speziellen Reparatur-Patches selbst beheben.

Bei größeren Schäden lohnt sich aber meist der direkte Kontakt zum Hersteller, denn viele Marken bieten professionelle Reparaturservices an. Bei richtiger Pflege und gelegentlichen Ausbesserungen begleitet dich eine hochwertige Skihose viele Jahre durch unzählige Schneetage.

Alles Wichtige im Überblick:
  • Wähle den Hosentyp nach Einsatz: Gefütterte Modelle für kalte Pistentage, Hardshells für Touren & Flexibilität, Softshells für milde Bedingungen.
  • Technische Werte beachten: Mindestens 15.000 mm Wassersäule und 10.000 g/m²/24h Atmungsaktivität für ganztägigen Komfort.
  • Wichtige Features: Belüftungszipper für Temperaturregulierung, Schneefänge gegen eindringende Nässe, verstärkte Partien gegen Kantenabrieb.
  • Passform gründlich testen: Tiefe Hocke, Ausfallschritt, Bücken – nichts darf einengen, zwicken oder rutschen.
  • Richtig pflegen: Nur bei Bedarf waschen, Funktionswaschmittel ohne Weichspüler bei 30 °C, regelmäßig imprägnieren.
  • Langlebigkeit sichern: Kleine Risse mit Repair-Patches beheben, bei guter Pflege hält deine Skihose ewig.

So wird aus jedem Schwung Leichtigkeit – und deine Skihose zum stillen Garant für unbeschwerten Spaß im Schnee.

Unsere Top-Skihosenmarken bei SportFits

Die häufigsten Fragen unserer Kunden zu Skihosen – kompakt beantwortet

Wie unterscheidet sich eine Shell-Hose von einer gefütterten Skihose?

Shell-Hosen besitzen keine Isolation, sondern nur eine wasserdichte Membran. Sie sind ideal für Touren oder wärmere Tage und werden flexibel mit Base- und Midlayern kombiniert. Gefütterte Skihosen bieten eine fest eingearbeitete Wärmeschicht und eignen sich perfekt für kalte Pistentage – hier hast du sofortige Wärme ohne zusätzliches Layering.

Welche Wassersäule ist bei Skihosen empfehlenswert?

Mindestens 15.000 mm gelten als Standard für normale Pistenbedingungen – das reicht für die meisten Skifahrer aus. Für Tiefschnee, starken Niederschlag oder häufiges Sitzen im Schnee solltest du zu Modellen mit 20.000 mm oder mehr greifen. Diese halten dich auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig trocken.

Wie pflege ich meine Skihose richtig?

Wasche deine Skihose nur bei sichtbarer Verschmutzung – meist ein- bis zweimal pro Saison. Verwende Funktionswaschmittel ohne Weichspüler bei maximal 30 °C. Nach mehreren Wäschen neu imprägnieren. Ein kurzer Trocknerdurchgang auf niedriger Stufe reaktiviert die DWR-Imprägnierung. Niemals auf der Heizung oder in direkter Sonne trocknen.

Was bringen Belüftungsreißverschlüsse?

Sie ermöglichen die gezielte Regulierung der Körpertemperatur – unverzichtbar bei wechselnden Bedingungen oder intensiver Aktivität. Frische Luft strömt rein, überschüssige Wärme entweicht, ohne dass du die Hose ausziehen musst. Das verhindert das unangenehme Schwitzen-Frieren-Wechselspiel.

Wann lohnt sich eine Skihose mit Hosenträgern?

Hosenträger verhindern das Rutschen und halten die Hose auch bei extremen Bewegungen sicher am Platz. Besonders für Freerider und Tiefschneefahrer sind sie Gold wert: Sie schützen zusätzlich vor Schnee im Rückenbereich und erhöhen den Tragekomfort, da der Hosenbund nicht so eng geschnallt werden muss.

Was ist beim Kauf einer Skihose für Kinder wichtig?

Kinder-Skihosen sollten abriebfest, wasserdicht (mindestens 10.000 mm) und verstellbar sein, damit sie mitwachsen. Ein integrierter Latz schützt vor Schnee im Rückenbereich. Reflektierende Details erhöhen die Sichtbarkeit auf belebten Pisten. Achte auf verstärkte Knie und Gesäßpartien – Kinder sind aktiv und die Hose muss entsprechend mehr aushalten.
     
Filter schließen
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
Internationale Größen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Konfektionsgrößen EU
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Kindergrößen EU
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
us-kids
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
US Größen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Italienische Konfektionsgrößen
  •  
  •  
  •  
Sonstige
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
von bis
Zurücksetzen
von bis
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Aktive Filter:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-40%
8( EU: 128)
10( EU: 140)
12( EU: 146)
14( EU: 152)
16( EU: 164)
18( EU: 170)
20( EU: 176)
-59%
XS( EU: 32)
S( EU: 36)
M( EU: 40)
L( EU: 44)
XL( EU: 48)
-48%
S( EU: 96)
M( EU: 100)
L( EU: 104)
XL( EU: 108)
XXL( EU: 112)
NEU
46(S)
48(M)
50(L)52(XL)54(XXL)
56(3XL)
NEU
34(XS)
36(S)38(M)40(L)
42(XL)
44(XXL)
NEU
46(S)
48(M)50(L)52(XL)
54(XXL)
56(3XL)
NEU
110-116
116-122
128-134
140-146
152-158
NEU
34(XS)
36(S)38(M)40(L)
42(XL)
44(XXL)
Bis zu 70% sparen im Herbst-Sale!
Deals sichern