Inhalt
Die Berge fordern uns heraus – nicht nur körperlich, sondern auch in Sachen Ausrüstung. Wer heute unterwegs ist, erwartet mehr als nur Wind- und Wetterschutz: Leichtigkeit, Funktionalität und Umweltverträglichkeit sind zu zentralen Auswahlkriterien geworden.
So geht Kleidung für Wanderungen
Bei langen Aufstiegen oder schnellen Trailruns zählt jedes Gramm. Trotzdem soll deine Bekleidung nicht nur leicht, sondern auch wetterfest, atmungsaktiv und praktisch verstaubar sein. Ein Balanceakt, den moderne Materialien heute erstaunlich gut beherrschen.
Gute Bergbekleidung muss sich deinen Bewegungen anpassen und in unterschiedlichen Klimazonen funktionieren. Moderne Layer-Jacken setzen deshalb auf dehnbare Einsätze, isolierende Füllungen und atmungsaktive Außenmaterialien.
Die Xenair Alpine Flex Jacke vereint all das: Dank einer durchdachten Mischung aus atmungsaktivem Material, leichter Isolierung und dehnbaren Fleece-Einsätzen hält sie dich angenehm warm – ohne dass du ins Schwitzen kommst. Durch das seitliche Stretchmaterial ist zudem noch maximale Bewegungsfreiheit gegeben. Ideal ist die funktionale Jacke als Midlayer bei wechselhaftem Wetter oder solo getragen bei aktiven Aufstiegen.
Clever packen: Wenn der Rucksack mehr kann
Rucksäcke wie der Veil XP Rucksack sind genau dafür gemacht. Er hält mit versiegelten Nähten und wetterfestem Material auch längeren Schauern stand – ganz ohne zusätzliche Drybags.
Dazu kommt ein flexibles Rückensystem, das sich deinem Körper anpasst und auch bei langen Etappen angenehm sitzt. Praktisch sind außerdem die vielen schnell zugänglichen Fächer, in denen Snacks, Regenjacke oder Stirnlampe griffbereit bleiben.




Was heißt eigentlich PFAS-frei?
Der Begriff geistert seit Jahren durch die Outdoor-Szene, aber was steckt eigentlich hinter PFAS? Gemeint sind per- und polyfluorierte Chemikalien, die früher fast flächendeckend für wasserdichte Bekleidung eingesetzt wurden. Diese sind zwar langlebig, aber schwer abbaubar und potenziell gesundheitsgefährdend.
Rab hat sich hier klar positioniert: Als The Mountain People liegt der Marke die Natur besonders am Herzen und es werden viele verschiedene Maßnahmen zum Umweltschutz getroffen.
Bereits heute sind viele Produkte PFAS-frei und bis zur Herbst/Winter-Kollektion 2025 sollen alle Materialien – inklusive Reißverschlüsse und Nähte – ohne diese problematischen Stoffe auskommen.
Stattdessen setzt Rab auf fortschrittliche Beschichtungen, die weniger umweltschädlich sind und dennoch exzellente Performance bieten.
>> Erfahre mehr über Rabs Abkehr von PFAS
Fazit: Durchdachte Details und technische Raffinesse
Wer heute in den Bergen unterwegs ist, erwartet mehr von seiner Bekleidung und Ausrüstung. Funktion, Gewicht, Komfort, Vielseitigkeit und Umweltverträglichkeit – die Liste an Anforderungen scheint grenzenlos zu sein. Marken wie Rab zeigen jedoch, dass moderne Bergbekleidung und Ausrüstung diesen Spagat meistern können – mit durchdachten Details, technischer Raffinesse und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.
>> Ab in den Sommer: Stöbere dich durch die neuen Styles von Rab