Völkl RTM 84
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
30 Tage Rückgaberecht
TrustedShops Käuferschutz
Klimaneutraler Versand (mit DHL)
Völkl RTM 84
Der RTM 84 wird mit seinen beeindruckenden Fahreigenschaften, auf eisiger Piste ebenso wie bei Neuschnee, fortgeschrittenen bis sehr guten Skifahrern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ausgestattet mit UVO und GripWalk-kompatibler WideRide XL-Bindung und gefertigt mit Full 3D Seitenwange und 3D.Ridge Kern überzeugt der RTM 84 mit Extended Tip & Tail Rocker einfach in jedem Gelände. Die 3D.Glass-Konstruktion sorgt für spürbar mehr Kraftübertragung, höhere Torsionssteifigkeit sowie verbesserten Kantengriff und Lebendigkeit.
Ein paar Fakten zum Ski
- Kern: 3D.Ridge Core
- Bindungssystem: iPT Wideride XL 12 FR GW Green
- Belag: P-Tex 2100
- Taillierung: 131_84_112
- Rocker: XTD Tip & Tail Rocker
Fahrerniveau
Anfänger
Profi
Terrain
Piste
Tiefschnee
Terrain
Kurzschwung
Lange Schwünge
Länge | Radius | Taillierung |
---|---|---|
162 | 14.7 | 131-84-112 mm |
167 | 15.8 | 131-84-112 mm |
172 | 16.8 | 131-84-112 mm |
177 | 17.9 | 131-84-112 mm |
182 | 19 | 131-84-112 mm |
Technologien
iPT Wideride XL 12 FR GW Green:
Marker und Völkl entwickelten das iPT Wideride-System mit einer 30% größeren Auflagefläche, verglichen mit einer Standardbindung. Dazu kommt, dass die Bindung deutlich näher an den Kanten des Skis montiert ist. Das sorgt für eine direktere und kontinuierlichere Energieabgabe auf die Kanten. Dadurch fahren breitere Ski agiler bei gleichzeitig verbesserter Kontrolle. Sie reagieren unmittelbarer auf die Impulse des Fahrers und übersetzen den Kantendruck von oben in eine präzise und kraftvolle Fahrweise. Z-Wert: 4.0 - 12.0
3D.Glass:
Völkls neueste Entwicklung 3D.Glass ermöglicht erneut eine Verbesserung der Fahreigenschaften und Fahrstabilität eines Skis insbesondere in schwierigen Schneebedingungen. Verglichen mit einer klassischen Glasbauweise bewirken die dreidimensional und mehrfach gefalteten Gewebelagen im Bindungsbereich einen erhöhten Kantengriff und eine lebhaftere Rückfederung des Skis in der Kurve.
UVO:
UVO bietet erstmalig eine frei rotierende 360°-Dämpfung für den Ski: erhöhte Laufruhe mit höherer Präzision und mehr Kontrolle denn je. Das unebene Gelände unter dem Ski generiert unvermeidliche Vibrationen, die sich dann auf die Schaufel des Skis übertragen und den Ski in Schwingung bringen. Das stört die Laufruhe des Skis natürlich erheblich und es ist ein erhöhter Kraftaufwand nötig, um den Ski vor allem auf der Kante ruhig zu halten. Die revolutionäre UVO-Technologie wirkt hier dagegen. Es reduziert spürbar die unerwünschten Schwingungen am Ski über die gesamte Fläche, ohne die Agilität negativ zu beeinflussen.
3D.Ridge Core:
Eine speziell für die 3D.Ridge-Bauweise konzipierte Schichtholzkombination aus Full Sensor Holzkern und leichtem Schichtholz.
3D.Ridge:
Der Holzkern ist in der Skimitte erhöht und zun den Seiten hin extrem abgeflacht. Das bewirkt eine enorme Reduzierung von Gewicht und Schwungmasse, gleichzeitig aber bleibt die Stabilität des Skis erhalten. Die 3D.Ridge Technologie steht für die wohl extremste und effektivste Bauweise, die es augenblicklich gibt. Inzwischen wurde sie zum Markenzeichen des VÖLKL Leichtbaus. Charakteristisch ist der erhöhte Mittelsteg, der vor und hinter der Bindung zur Kante hin maximal abflacht. Das reduziert die Schwungmasse rund um den Drehpunkt auf ein Minimum und steigert die Agilitat des Skis deutlich. Gleichzeitig lasst der Mittelsteg eine exakte Auslegung des Harteverlaufs zu, was zu einer 3D.RIDGE besonders harmonischen Flexkurve des Skis führt. Trotz der Gewichtsersparnis werden Belast- und Haltbarkeit dank 3D.Ridge Konstruktion in keinster Weise negativ beeinflusst.
Powered by Steel:
A steel layer in the ski provides very good durability, controlled flex and smooth skiing in faster speeds.
Base P-Tex 2100:
Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit hoher Dichte, hervorragender Verschleißfestigkeit und sehr guten Gleiteigenschaften.
Full 3D.Sidewall