Mai-Line-up: Frisch eingetroffene Top-Brands!
Entdecken

Stöcke

Ob zum Wandern, Trailrunning oder Nordic Walking - Stöcke sind nützliche Begleiter auf jeder Tour. Sie unterstützen bergauf und bergab, sorgen für einen sicheren Stand in unwegsamem Gelände und schonen die Gelenke. Stöcke aus Aluminium sind besonders stabil, während Carbonstöcke mit ihrem leichten Gewicht punkten. Praktisch sind auch verstellbare Teleskop- und Faltstöcke.

Mehr Infos zu Stöcke

Stöcke

Stabilität, Komfort und Technik bei jedem Schritt

Ob steiler Aufstieg, dynamischer Trailrun oder sportlicher Walk im Park – die richtigen Stöcke machen den Unterschied. Sie entlasten deine Gelenke, sorgen für mehr Balance und geben dir auf jedem Terrain den nötigen Halt. Bei SportFits findest du eine große Auswahl an Stöcken für alle Outdoor-Aktivitäten und jedes Erfahrungslevel. Entdecke, welche Modelle zu deinen Zielen passen – und worauf du beim Kauf achten solltest.

Welcher Stock passt zu dir? – Dein großer Kaufberater

Stöcke sind weit mehr als nur ein Zubehör – sie sind dein verlängerter Arm beim Wandern, Walken, Trailrunning oder auf Skitour. Doch worauf kommt es beim Kauf wirklich an?

1. Die richtige Länge – entscheidend für Komfort & Effektivität Ein zu kurzer oder zu langer Stock kann Haltung und Technik negativ beeinflussen. Achte auf eine passende Länge, die sich nach deiner Körpergröße und dem Einsatzzweck richtet. Als Faustregel gilt: Körpergröße × 0,66. Verstellbare Modelle bieten besonders viel Flexibilität, vor allem bei wechselndem Terrain oder mehreren Nutzern.

2. Material & Gewicht – von Aluminium bis Carbon Aluminiumstöcke sind besonders robust und langlebig – ideal für Wanderungen oder Trekkingtouren. Modelle aus Carbon hingegen überzeugen durch ihr geringes Gewicht und ihre gute Vibrationsdämpfung. Sie sind die erste Wahl für schnelle Bewegungen beim Trailrunning.

3. Griffsysteme & Schlaufen – mehr Kontrolle bei jedem Schritt Griffe aus Kork liegen angenehm in der Hand und absorbieren Feuchtigkeit – perfekt für warme Tage. Schaumstoffgriffe sind leicht und rutschfest. Ergonomisch geformte Griffe und verstellbare Handschlaufen sorgen für Komfort und eine effiziente Kraftübertragung.

4. Teleskop oder Faltbar? – Die Bauweise macht den Unterschied Teleskopstöcke lassen sich stufenlos in der Länge verstellen und sind besonders stabil. Faltstöcke hingegen sind ultrakompakt und daher ideal für unterwegs – etwa beim Trailrunning oder auf Reisen.

5. Die Spitze zählt – auf den Untergrund abgestimmt Hartmetallspitzen bieten zuverlässigen Halt auf Fels und unbefestigten Wegen. Für den Einsatz auf Asphalt empfehlen sich Gummipuffer. Und wer im Schnee oder Geröll unterwegs ist, kann mit passenden Telleraufsätzen seine Stöcke optimal anpassen.

Unsere Kategorien – finde den passenden Stocktyp

Trekking & Wanderstöcke: Allrounder für Tageswanderungen und Trekkingtouren – höhenverstellbar und stabil auf jedem Terrain. Nordic Walking Stöcke: Unterstützen eine dynamische Bewegung mit ergonomischen Griffen und fixierter Schlaufe. Trailrunning Stöcke: Ultraleicht, kompakt und ideal für schnelle Bewegungen auf anspruchsvollen Trails. Stockzubehör: Zubehör wie Teller, Spitzen und Gummipuffer – für Anpassungen an jedes Gelände.

Expertenwissen rund ums Thema Stöcke

Du willst tiefer einsteigen? In unserem Guide findest du praxisnahe Tipps zur richtigen Stocklänge und Technik. Jetzt reinlesen!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie finde ich die richtige Stocklänge? Multipliziere deine Körpergröße mit 0,66 oder nutze unseren Konfigurator. Verstellbare Modelle sind besonders flexibel.

Was ist besser: Faltstock oder Teleskopstock? Faltstöcke sind ultraleicht und kompakt, ideal für Trailrunning. Teleskopstöcke bieten maximale Anpassbarkeit und Stabilität.

Welche Stöcke sind für Anfänger geeignet? Modelle mit verstellbarer Länge und komfortablen Griffen, zum Beispiel aus Aluminium – sie sind robust und einfach zu handhaben.

Sind Stöcke beim Wandern wirklich nötig? Ja, sie entlasten Knie und Gelenke, verbessern Balance und unterstützen bei An- und Abstiegen.

Was ist der Vorteil von Carbonstöcken? Sie sind besonders leicht und vibrationsdämpfend – ideal für schnelle Bewegungen und lange Einsätze.

Wie pflege ich meine Stöcke richtig? Nach Gebrauch abwischen, Teleskopmechanismen regelmäßig reinigen und Zubehörteile überprüfen.

Sind alle Stöcke höhenverstellbar? Nein, speziell bei Trailrunning oder Nordic Walking gibt es auch feste Längen – achte auf die Produktbeschreibung.

Welche Marken bietet SportFits im Bereich Stöcke? Wir führen Top-Marken wie LEKI, Komperdell oder Black Diamond – für höchste Qualität und Technik.

Was gehört zum Stockzubehör? Telleraufsätze, Gummipuffer, Ersatzspitzen, Schlaufen und Transporttaschen – alles für mehr Komfort und Lebensdauer.

Gibt es Stöcke für Kinder? Ja – sie sind kürzer, leichter und mit kindgerechten Griffen ausgestattet. Perfekt für die ersten Wanderabenteuer.

Top Marken bei SportFits

Ob Wanderung, Trailrun oder Nordic Walking – bei SportFits findest du hochwertige Stöcke und Zubehör von renommierten Marken wie LEKI, Black Diamond, Scott, MSR, La Sportiva oder Swix. Jetzt den passenden Stock entdecken und direkt durchstarten!

Filter schließen
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
Stocklängen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Sonstige
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
von bis
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Aktive Filter:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!