Inhalt
Langlaufen in Graubünden: 850 Loipenkilometer im Herzen der Alpen
Wenn in Graubünden die ersten Loipen präpariert sind und der Schnee die Berglandschaft in winterliches Weiß taucht, beginnt eine Langlaufsaison, wie man sie nur hier erlebt – lang, landschaftlich einmalig und voller Möglichkeiten für jedes Level. Zwischen verschneiten Wäldern, gefrorenen Seen und sonnenverwöhnten Hochtälern warten 850 Kilometer bestens präparierter Loipen – für alle, die die Stille der Natur mit sportlicher Bewegung verbinden wollen.
Die Langlaufregion Graubünden bietet ideale Bedingungen für Anfänger, Familien und ambitionierte Sportler gleichermaßen. Ob du sanft durch das Tal gleitest oder dich auf Weltcup-Strecken forderst – hier findest du die passende Spur. Und das oft schon im November, wenn andere Regionen noch auf Schnee warten.
Fünf Regionen – fünf Möglichkeiten
- Engadin: 240 Loipenkilometer durch weite Täler und über gefrorene Seen – eine der größten und bekanntesten Langlaufregionen der Schweiz.
- Davos Klosters: Weltcup-Strecken, familienfreundliche Loipen und mehrere Hundespuren – ideal für sportliche Läufer und tierliebe Familien.
- Lenzerheide: Sportlicher Anspruch trifft alpinen Lifestyle – perfekt für alle, die gerne zwischen Loipe, Sauna und Kaffeepause wechseln.
- Disentis Sedrun: Naturbelassene Loipen entlang des jungen Rheins – ruhig, ursprünglich, eindrucksvoll.
- Engadin Samnaun Val Müstair: Abgeschiedene Täler, stille Loipen und eine entschleunigte Winterlandschaft, die zum Innehalten einlädt.
Durch die Höhenlage zwischen 1.000 und 2.000 Metern sind die Loipen besonders schneesicher. In Davos sorgt Snowfarming sogar dafür, dass du schon Anfang November auf den Skiern stehen kannst – ideal für Frühstarter oder Trainingsvorbereitungen.
>> Zu den Langlaufgebieten in Graubünden auf SnowOnline
Für jeden Level geeignet – vom Einstieg bis zur Mehrtagestour

Du möchtest Langlaufen lernen? In Graubünden findest du flache Einsteigerloipen, spezielle Übungsbereiche mit Slalom- und Balance-Elementen sowie Langlaufschulen, die dich mit klassischer Technik oder Skating vertraut machen.
Erfahrene Langläufer finden dagegen sportliche Höhenloipen, Etappenverbindungen und fordernde Strecken – wie etwa die originale Weltcup-Loipe in Davos mit dem berüchtigten „Cologna-Stutz". Und wer den Sport als Reise erleben will, kann Graubünden auf zwei mehrtägigen Touren entdecken: Entweder auf den Spuren des Engadin Skimarathons von Maloja bis Martina oder quer durch alle Top-Regionen. Gepäcktransport, Skihotels mit Wachstischen und flexible ÖV-Verbindungen sorgen dafür, dass du dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Gleiten durch eine der schönsten Winterlandschaften der Schweiz.
Natur und Genuss auf der Loipe

Langlaufen in Graubünden ist weit mehr als Sport. Es ist Naturerlebnis, Achtsamkeit und Freiheit zugleich. Du läufst durch stille Wälder, vorbei an verschneiten Dörfern und über offene Hochflächen mit Panoramablick auf die Dreitausender. Entlang vieler Loipen laden Cafés und Gasthäuser zur wohlverdienten Pause ein – mit regionalen Spezialitäten wie Capuns oder Bündner Gerstensuppe. Auch Nachteulen kommen auf ihre Kosten: Mehrere Nachtloipen sind bis 21 Uhr beleuchtet und bieten ein ganz besonderes Erlebnis unter dem Sternenhimmel.
--------------------------------------------
Sonderveröffentlichung in Kooperation mit Graubünden Ferien