Ab sofort Winter Sale Angebote online!
Alle Deals

LEKI

LEKI steht für Geschwindigkeit, Kontrolle, Komfort und Sicherheit oder einfach nur das gute Gefühl, sich auf seine Ausrüstung verlassen zu können. Es gilt der Anspruch, das aktuell beste Produkt der Welt zu entwickeln und produzieren. Mit über 250 Patenten hat LEKI so viele Innovationen und Patente fixiert wie kaum ein anderer Hersteller der Outdoorbranche.

Mehr Infos zu LEKI

LEKI

LEKI steht seit mehr als 70 Jahren für innovative und hochwertige Outdoorausrüstung. Mit jahrelanger Erfahrung und Leidenschaft hat sich die Marke zurecht zum Weltmarktführer im Bereich Stöcke und Handschuhsysteme entwickelt. Nicht ohne Grund stattet das schwäbische Familienunternehmen zahlreiche internationale Spitzensportler aus.

Leki ist Weltmarktführer im Bereich Stöcke und Handschuhsysteme

Mit Innovation und Leidenschaft zum Weltmarktführer

Gegründet als „Karl Lenhart Plastik + Metall“ produzierte der Holzverarbeitungsbetrieb im schwäbischen Dettingen bei Kirchheim unter Teck ab 1948 vor allem Holzbuchstaben für Schriftzüge. Doch Lenhart war auch ein begeisterter Skisportler. Aus Unzufriedenheit über die damaligen Skistöcke begann er deshalb eigene Griffe und Teller herzustellen, die bereits in den 60er Jahren in Serie gingen.

Wenig später folgten auch eigene Skistöcke aus Aluminium und Glasfaser Composite. Diese kamen 1970 unter dem Namen LEKI auf den Markt, einer Abkürzung für den Eigentümer und Firmensitz: Lenhart in Kirchheim. Drei Jahre später wurden auch Langlaufstöcke in das Sortiment aufgenommen. In den kommenden Jahren folgten zahlreiche, wegweisende Innovationen. Mit dem Classic Verstellsystem entwickelte LEKI 1974 die weltweit ersten verstellbaren Trekkingstöcke. Die langlebige Flexspitze wird auch heute noch verwendet und 1982 kamen die ersten Wanderstöcke mit Antishock Dämpfung auf den Markt.

Als Lenharts jüngster Sohn Klaus Lenhart die Firma 1984 übernahm, wurde intensiv an der Optimierung der Griffe gearbeitet. Die Korrektionszone im Schaft sorgt für ein besseres Schwungverhalten und die Entlastung des Handgelenks. Ende der 80er Jahre folgten die ErgoSoft Griffe, die bis heute Standard sind. Noch komfortabler sind die 1993 entwickelten CorTec Griffe. Bei den Turbo Disc Griffen war es 1996 zum ersten Mal möglich, die Schlaufen variabel zu verstellen. Zusammen mit dem revolutionären Trigger System wurden 1998 auch die ersten Handschuhe in das Sortiment aufgenommen.

Seit 2000 werden die LEKI Stöcke in der eigenen Produktionsstätte im tschechischen Tachov hergestellt. Sie ist eine der größten und modernsten Stockfertigungen weltweit. Entwickelt und designt werden die Produkte bis heute dort und im schwäbischen Firmensitz Kirchheim. Nach dem Tod von Klaus Lenhart 2012 übernahm seine Frau Waltraud die rund 250 Mitarbeiter große Firma. Auch der gemeinsame Sohn arbeitet bereits in der Entwicklungsabteilung des Familienunternehmens. Unter dem Namen Foldables gehört seit 2016 noch eine weitere Produktkategorie mit Faltstühlen und -tischen zur LEKI Produktpalette.

Leki stattet Spitzensportler aus

Erfolgreich auch im Profisport

Jahrelange Erfahrung und die Leidenschaft für den Outdoorsport regen LEKI immer wieder zu neuen Innovationen an. Im Austausch mit Experten und Profisportlern werden hochwertige Produkte entwickelt, die sowohl Sicherheit und Komfort bieten als auch ein ansprechendes Design. Mehr als 250 Patente hat das Unternehmen bereits angemeldet, so viele wie kaum ein zweiter Ski- und Outdoorhersteller. Auch zahlreiche Spitzensportler wie Mikaela Shiffrin, Viktoria Rebensburg oder Alexis Pinturault sind vom Weltmarktführer im Bereich Stöcke und Handschuhsysteme überzeugt.

Griffe und Handschuhe sind mit dem Trigger System verbunden

Sicherheit und Komfort dank Trigger System

Zunächst entwickelt für Alpinstöcke ist das Trigger System eine Sicherung zwischen Handschuh und Stock mit integriertem Auslösesystem. Über eine kleine Schlaufe am Handschuh, dem sogenannten Trigger Loop, kann einfach in den Stock ein- und ausgeklickt werden. Bei starker Zugbelastung, z.B. bei einem Sturz, gibt die Sicherheitsfeder die Schlaufe frei und löst aus. Das gilt für Trigger S Systeme für Alpinstöcke sowie beim Trigger Shark 2.0 System für Langlaufstöcke. Bei der Trigger S Vertical Technologie für Tourenstöcke bietet ein integriertes Flexband Bewegungsfreiheit. Durch eine große ergonomische Stützfläche kann die Griffposition so beliebig variiert werden.

Leki produziert faltbare Stöcke

Faltbare und längenverstellbare Trekkingstöcke

Seit 2013 produziert LEKI die faltbaren Micro Sticks. Einfach zu handhaben punkten die Faltstöcke mit ihrem geringen Gewicht und einem kleinen Packmaß. Mit den verschiedenen Speed Lock Technologien lassen sich Trekkingstöcke extrem schnell und einfach verstellen. Das Außenverstellsystem war weltweit das erste mit TÜV Süd Zertifizierung.

Innovativ ist auch das 2015 eingeführte Dynamic Suspension System (DSS). Indem die Aufprall-Spitzenkräfte um rund 40% reduziert werden, entlasten die Stöcke mit DSS die Muskulatur, Bänder und Gelenke. Durch diese Dämpfung wird auch der Stockeinsatz kontrollierter. Zusätzlich sind die Stöcke durch ein spezielles Elastomermaterial so konstruiert, dass sie Vibrationen absorbieren können.

(Fotos: Leki Lenhart GmbH/Christoph Schöch, Michael Bannert)

Filter schließen
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
  •  
    •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
Internationale Größen
  •  
Handschuhe
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
nordic-walking-stoecke-int
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Sonstige
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
von bis
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
  •  
  •  
  •  
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Aktive Filter:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
6.0(XS)
6.5(S)
7.0(M)
7.5(M)
8.0(L)
8.5(XL)
14|12 mm
16|14 mm
18|16 mm
20|18 mm
6.5
7.0(S)
7.5(S)
8.0(M)
8.5(M)
9.0(L)
9.5(L)
10.0(XL)
10.5(XL)
11.0(XXL)
6.5
7.0(S)
7.5(S)
8.0(M)
8.5(M)
9.0(L)
9.5(L)
10.0(XL)
10.5(XL)
11.0(XXL)
110 cm
115 cm
120 cm
125 cm
130 cm
135 cm
140 cm
6.5
7.0(S)
7.5(S)
8.0(M)
8.5(M)
9.0(L)
9.5(L)
10.0(XL)
10.5(XL)
11.0(XXL)
Leki
Bergführer-Interview und Produkttipp
6.5
7.0(S)
7.5(S)
8.0(M)
8.5(M)
9.0(L)
9.5(L)
10.0(XL)
10.5(XL)
11.0(XXL)
6.5
7.0(S)
7.5(S)
8.0(M)
8.5(M)
9.0(L)
9.5(L)
10.0(XL)
10.5(XL)
11.0(XXL)
6.0
7.0(S)
8.0(M)
9.0(L)
10.0(XL)
11.0(XXL)
6.0
7.0(S)
8.0(M)
9.0(L)
10.0(XL)
11.0(XXL)
6.0(XS)
6.5(S)
7.0(M)
7.5(M)
8.0(L)
8.5(XL)
6.0
7.0(S)
8.0(M)
9.0(L)
10.0(XL)
11.0(XXL)
6.0
7.0(S)
8.0(M)
9.0(L)
10.0(XL)
11.0(XXL)
3.0( Alter: 6-7 Jahre)
4.0( Alter: 8-9 Jahre)
5.0( Alter: 10-11 Jahre)6.0( Alter: 12-13 Jahre)
7.0( Alter: 14-15 Jahre)
8.0( Alter: 16-17 Jahre)
110 cm
115 cm
120 cm
125 cm
130 cm
135 cm
90 cm
95 cm
100 cm
105 cm
110 cm
115 cm
120 cm
4.0( Alter: 8-9 Jahre)
5.0( Alter: 10-11 Jahre)
6.0( Alter: 12-13 Jahre)
7.0( Alter: 14-15 Jahre)
8.0( Alter: 16-17 Jahre)
3.0( Alter: 6-7 Jahre)4.0( Alter: 8-9 Jahre)
5.0( Alter: 10-11 Jahre)
6.0( Alter: 12-13 Jahre)
7.0( Alter: 14-15 Jahre)
8.0( Alter: 16-17 Jahre)