Inhalt
Bikepacking für Einsteiger & Fortgeschrittene – so startest du ins Abenteuer
Du hast Bock auf Natur, Bewegung und ein bisschen Abenteuer? Dann ist Bikepacking genau dein Ding. Es geht nicht darum, Rekorde zu brechen oder Hightech-Ausrüstung zu feiern – sondern darum, einfach loszufahren. Rauf aufs Rad, ein paar Sachen in die Taschen packen und neue Wege entdecken. Egal ob du das erste Mal losziehst oder schon ein paar Ausflüge hinter dir hast – hier bekommst du Tipps, Ausrüstungs-Empfehlungen und eine Checkliste, für deine nächste Tour.
Was ist Bikepacking eigentlich?
Es ist die Kombination aus Radfahren, Abenteuer und Minimalismus. Du bist mit leichtem Gepäck unterwegs, meist abseits asphaltierter Straßen – auf Waldwegen, Schotterpisten oder Trails. Es geht nicht darum, möglichst weit zu kommen, sondern möglichst viel zu erleben. Anders als beim klassischen Fahrrad-Touring stehen hier nicht die Kilometer im Vordergrund, sondern das Draußensein und das unmittelbare Erleben der Natur.
Touring: Längere Reisen mit viel Gepäck und klassischen Tourenrädern, vorwiegend auf Straßen.
Bikepacking: Kürzere Trips (ein Wochenende oder ein paar Tage), Fokus auf Natur und Abenteuer, mit minimalistischem, sorgfältig gepacktem Equipment.
Radfahren ist Meditation in Bewegung.
Welches Bike passt zum Bikepacking?
Die Wahl des Bikes ist entscheidend für dein Abenteuer:
-
Gravelbike: Optimal für gemischtes Terrain, von Asphalt bis Schotter. Leicht, schnell, komfortabel.
-
Mountainbike: Ideal für raues Gelände und anspruchsvolle Trails. Mehr Federung, mehr Kontrolle.
Wichtige Fragen zur Bikewahl:
-
Auf welchem Untergrund möchte ich fahren?
Breite Reifen für Schotter & Wald, schmalere für mehr Speed auf der Straße. -
Möchte ich eine Federung?
Vollgefederte Bikes bieten Komfort, starre Bikes sparen Gewicht und sind wartungsarm.
Die richtige Ausrüstung: Was brauchst du alles?
Weniger ist mehr! Beim Bikepacking packst du smart und funktional.
Diese Taschen brauchst du:
-
Rahmentasche (Frame-Pack): Für schweres, kompaktes Gepäck (Werkzeug, Ersatzteile)
-
Lenkertasche (Handlebar-Pack): Ideal für leichte, voluminöse Dinge (Schlafsack, Isomatte)
-
Satteltasche (Seat-Pack): Perfekt für Kleidung, Hygieneartikel, Snacks
-
Vorderradtasche (Front-Pannier): Für leichtes bis mittelschweres Gepäck (etwa Regenkleidung, Kamera, Tagesproviant)
- Hinterradtasche (Rear Pannier): Für mittelschweres bis schweres, voluminöses Gepäck (z. B. Zelt, Lebensmittelvorrat, zusätzliche Kleidung)
Achte darauf, dass deine Taschen wasserdicht sind und fest sitzen – Ruckeln stört beim Fahren enorm.




>> Finde passende Radtaschen für deine Ausflüge!
Das ideale Outfit für deine Bikepacking-Tour
Dein Outfit spielt beim Bikepacking eine größere Rolle, als du denkst – schließlich sitzt du stundenlang im Sattel, schwitzt, frierst oder wirst nass. Die Lösung: Layering! Setz auf funktionale, atmungsaktive Kleidung, die schnell trocknet und dich bei jeder Witterung unterstützt.
-
Baselayer (z. B. Merinounterwäsche): Leitet Feuchtigkeit ab, wärmt oder kühlt je nach Bedarf.
-
Trikot oder Funktionsshirt: Leicht, atmungsaktiv und bequem – gern mit Reißverschluss und Taschen.
-
Radhose mit Polster: Dein bester Freund auf langen Strecken. Achte auf guten Sitz und flache Nähte.
-
Wind- & Regenjacke: Ultraleicht, klein verpackbar und absolut wettertauglich.
-
Schlauchtuch: Nutze es als Halstuch, Stirnband oder Mütze.
-
Radschuhe oder Klickpedal-kompatible Modelle: Mit gutem Grip und komfortabel genug zum Gehen.
Unser Tipp: Achte auf reflektierende Elemente – für Sicherheit bei Dämmerung und Nacht. Und: weniger Baumwolle, mehr Funktion – so bleibst du auch bei Regen und Schweiß angenehm trocken.




Must-haves beim Bikepacking
Egal ob Kurztrip oder mehrtägige Tour – diese Dinge sollten nicht fehlen:
- Funktionale Gravelbike-Bekleidung (atmungsaktiv & schnelltrocknend)
- Fahrradhelm
- Bikepacking-Taschen (Rahmen-, Lenker-, Satteltasche)
- 1-Mann-Zelt
- Schlafsack
- Trinkflasche(n) oder Trinksystem
- Snacks & Energieriegel
- Erste-Hilfe-Set
- Multitool, Flickzeug, Ersatzschlauch
- Stirnlampe oder Fahrradlicht
- Toilettenpapier & Mülltüte
- Kleingeld oder EC-Karte
- Schuhe für Stopp zwischendurch
Fazit: Starte jetzt in dein Bikepacking-Abenteuer!
Ob du einfach mal dem Alltag entfliehen willst oder die ultimative Outdoor-Freiheit suchst – Bikepacking bringt dich raus, runter und weiter. Die Mischung aus minimalistischem Reisen, sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis macht diese Form des Abenteuers so besonders. Fang klein an, probier dich aus und finde deinen eigenen Rhythmus. Der perfekte Moment dafür? Ganz klar: Jetzt!
>> Entdecke Radbekleidung & Ausrüstung für deine nächste Tour!