Nachhaltige Outdoor-Highlights für deinen Frühlingsstart!
Zur Auswahl

Zwiebel-Look

So funktioniert er

Schicht für Schicht: So funktioniert der Zwiebel-Look im Wintersport

Bist du bereit für frostige Outdoor-Abenteuer? Mit der richtigen Kleidung kannst du jede Herausforderung meistern und draußen deinem Lieblingssport nachgehen. Der Zwiebel-Look, auch bekannt als Zwiebelprinzip, ist die Geheimwaffe für alle, um optimal auf Aktivitäten in der kalten Jahreszeit vorbereitet zu sein. Erfahre in diesem Artikel, wie du dich clever kleidest, um flexibel, warm und trocken zu bleiben.

Warum der Zwiebel-Look unverzichtbar ist

Der Winter kann unberechenbar sein: klirrende Kälte am Morgen, wärmende Sonnenstrahlen am Mittag, Schneestürme am Nachmittag. Hier kommt das Zwiebelprinzip ins Spiel – ein bewährtes System, bei dem mehrere Kleidungsschichten übereinander getragen werden. Der Clou? Du kannst jederzeit eine Schicht an- oder ausziehen, um dich perfekt an Wetter und Aktivität anzupassen.

Die drei Grundschichten des Zwiebelprinzips

1. Basisschicht – Die Grundlage:

Durchlässige Baselayer sind leicht und bequem.
Durchlässige Baselayer sind leicht und bequem.
Direkt auf der Haut getragen, transportiert Funktionsunterwäsche aus Merinowolle oder Synthetikfasern Schweiß effektiv nach außen und sorgt dafür, dass die Haut trocken bleibt. Dies ist essenziell, um das Auskühlen des Körpers zu vermeiden.

Merinowolle überzeugt durch ihre natürliche Temperaturregulierung und Geruchshemmung, während synthetische Fasern besonders schnell trocknen und Feuchtigkeit effizient ableiten. Eine hochwertige Basisschicht ist somit der Schlüssel zu einem angenehmen Körperklima, unabhängig von den äußeren Bedingungen.

>> Entdecke atmungsaktive Baselayer

2. Mittlere Schicht – Dein wärmender Kern:

Midlayer regulieren deine Körpertemperatur.
Midlayer regulieren deine Körpertemperatur.
Hier kommen isolierende Kleidungsstücke wie Fleecepullover oder Longsleeves zum Einsatz. Sie speichern die Körperwärme und sorgen für angenehmen Komfort, indem sie eine Luftschicht einschließen, die als zusätzliche Isolation dient. Je nach Aktivität und Temperatur kannst du die Dicke dieser Schicht variieren.

Leichte Midlayer eignen sich hervorragend für intensive Aktivitäten wie Skitouren oder Langlaufen, während dickere Varianten mit Fleece- oder Daunenfüllung ideal für kältere Bedingungen oder gemächliche Outdoor-Abenteuer sind.

Zusätzlich bieten einige Modelle mit Reißverschlüssen an den Seiten eine bessere Belüftung, um die Körpertemperatur optimal zu regulieren.

>> Vermeide Kälte und Nässe mit unserer großen Auswahl an Midlayern

3. Äußere Schicht – Das Schutzschild:

Diese Schicht hält Wind, Regen und Schnee von dir ab und garantiert auch bei widrigem Wetter Komfort.

Hardshell- oder Softshelljacken schützen vor Wind und Wetter.
Hardshell- oder Softshelljacken schützen vor Wind und Wetter.
Hardshelljacken bieten dabei maximalen Schutz durch wasserdichte und winddichte Membranen, während Softshells mehr Atmungsaktivität und Flexibilität garantieren.

Sie punkten insbesondere bei bewegungsintensiven Aktivitäten, bei denen eine hohe Strapazierfähigkeit nötig ist, um den Belastungen durch Rucksackgurte oder herausfordernden Wetterbedingungen standzuhalten.

Viele Modelle bieten zudem zusätzliche Belüftungsöffnungen oder verstellbare Kapuzen, um optimalen Schutz und Komfort zu gewährleisten.

>> Flexibel bei jedem Wetter - sichere dir jetzt Outdoor-Jacken!

Tipps für den perfekten Zwiebel-Look

Atmungsaktive und feuchtigkeitsableitende Materialien sind entscheidend, um Komfort und Funktionalität sicherzustellen.

Für die Basisschicht eignet sich besonders Merinowolle, die Schweiß effektiv nach außen transportiert und die Haut trocken hält. Fleece oder Daune sind optimale Materialien für die mittlere Schicht, da sie hervorragende Isolation bieten und die Körperwärme speichern. Für die äußere Schicht ist GORE-TEX empfehlenswert, da es zuverlässig vor Wind und Wetter schützt und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Basisschicht eng anliegt, während die mittlere und äußere Schicht lockerer sitzen dürfen, um optimale Bewegungsfreiheit zu garantieren.

Vergiss nicht, immer eine zusätzliche wärmende Schicht dabeizuhaben, besonders für Pausen oder plötzliche Wetterumschwünge. Ebenso solltest du bei der Auswahl der Kleidung darauf achten, dass sie nicht einengt, auch wenn mehrere Schichten übereinander getragen werden.

Ein weiterer Schritt könnte sein, bewusst nachhaltige Materialien zu wählen. Marken wie Ternua oder Kathmandu setzen auf recycelte Stoffe und umweltfreundliche Herstellung. Eine ideale Möglichkeit, um Komfort und Nachhaltigkeit zu kombinieren.

Vorteile des Zwiebel-Looks auf einen Blick
  • Flexibilität: Immer passend gekleidet für wechselnde Temperaturen und Intensitätsstufen.
  • Effektive Temperaturregulierung: Schützt vor sowohl Überhitzung als auch Auskühlung.
  • Vielseitigkeit: Egal ob Skifahren, Wandern oder Langlaufen – der Zwiebel-Look passt immer.

Bereit für dein nächstes Abenteuer?

Mit dem Zwiebel-Look bist du für jede Winteraktivität optimal ausgestattet – genieße Komfort, Schutz und maximale Flexibilität, um jede Aktivität in vollen Zügen zu erleben. Lass dich inspirieren und mach dich bereit für deinen Start in die Winterwelt!

>> Rüste dich für dein nächstes Ski-Abenteuer!