Inhalt
So pflegst du deine Schuhe richtig
Schuhe begleiten uns bei sämtlichen Unternehmungen - ob zum Wandern, auf dem Weg zur Arbeit oder im Alltag. Nicht selten tragen wir sie den ganzen Tag. Damit du besonders lange Freude an deinen Schuhen hast, kommt es auf die richtige Pflege an. Deshalb haben wir uns vom Schuhspezialisten Dolomite Pflege-Tipps geholt. Seit mehr als 120 Jahren ist die italienische Outdoormarke für ihre hochwertigen Wander- und Multifunktionsschuhe bekannt.
Längere Lebensdauer für deine Schuhe
Mit der richtigen Behandlung können die hochwertigen Outdoor- und Multifunktionsschuhe von Dolomite bis zu zehn Jahre getragen werden. Damit auch deine Schuhe so lange wie möglich halten, haben wir uns Pflege-Tipps von den Profis von Dolomite geholt. Die Outdoormarke aus Italien produziert seit über 120 Jahren robuste und hochqualitative Schuhe.
Wichtig: Die richtige Pflege ist vom Material des Schuhs abhängig! Ein Synthetikschuh braucht eine andere Behandlung als Schuhe aus Wild- oder Vollnarbenleder.
Schritt 1: Vorbereitung der Schuhe
Außerdem solltest du die Schnürbänder und Einlegesohlen aus dem Schuh entfernen, damit das Futter besser belüftet wird. So hast du gleich die Möglichkeit dich zu vergewissern, ob beides noch in einem einwandfreien Zustand ist.
Schritt 2: Reinigung und Pflege der Schuhe
Schuhe aus Vollnarbenleder
Eines der beliebtesten Materialien für Schuhe weltweit ist Leder. Sein Vorteil: Es ist äußerst strapazierfähig, langlebig und passt sich gut dem Fuß an. Weil Leder jedoch ein „lebendes" Material ist, benötigt es ein gewisses Maß an Pflege, um seine positiven Eigenschaften zu behalten und Rissbildung oder Versteifung zu verhindern.
So reinigst du Lederschuhe:
Sind die Lederschuhe sauber und trocken, trägst du auf die Oberfläche eine Lederpflegecreme oder Imprägniercreme auf. Dafür kannst du eine weiche Bürste verwenden. Alternativ funktioniert es aber auch mit einem alten Wollstrumpf. Beachten solltest du, dass der übermäßige Einsatz von Schuhcreme das Obermaterial zu weich und verformbar machen kann. Außerdem kann es sein, dass das Leder nach der Behandlung mit Imprägniermittel etwas dunkler wird.
Nach der Pflegebehandlung sollte der Schuh ein paar Stunden ruhen. So können die Produkte vollständig einziehen. Zum Abschluss kannst du die Lederschuhe noch polieren, bevor Einlegesohlen und Schnürbänder wieder eingesetzt werden.
>> Schuhcreme für Lederschuhe von Dolomite
Schuhe aus Wildleder bzw. Velourleder
Neben Schuhen aus Vollnarbenleder ist auch Velourleder beziehungsweise Wildleder als Obermaterial äußerst beliebt. Velourleder ist besonders bequem und weich, benötigt aber eine regelmäßige, gründliche Pflege.
So reinigst du Wildlederschuhe:
Sind die Schuhe sauber und getrocknet, kannst du sie imprägnieren. Anders als bei Vollnarbenleder kommt bei Wildleder keine Schuhcreme, sondern ein Spray zum Einsatz. Zum Auftragen wird das Imprägnierspray kräftig geschüttelt, bevor du – mit einem Abstand von ca. 20 Zentimetern – zwei Schichten auf das Obermaterial sprühst*. Nach einer Trockenzeit von rund fünf Minuten wird der Vorgang wiederholt und der Schuh dann im Anschluss ein paar Stunden stehen gelassen, damit das Spray komplett einziehen kann. Am Ende kannst du wieder die Sohlen und Schnürsenkel einsetzen.
>> Imprägnierspray für Wildlederschuhe von Dolomite
* Bei der Anwendung von Pflegemitteln immer auf die Gebrauchsanweisungen des Herstellers achten!
Schuhe aus Synthetik
So reinigst du Synthetikschuhe:
In der Regel genügt für Wasser die Reinigung (wenn möglich fließendes Wasser). Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit einer weichen Bürste beseitigen.
Noch wirkungsvoller ist das Reinigen mit Spezialschaum für synthetische Materialien. Um die wasserabweisenden Eigenschaften der Schuhe zu erhalten, kann hier ebenfalls ein Imprägnierspray verwendet werden. Bevor die Schuhe wieder getragen werden, solltest du wieder ein paar Stunden warten, bis alle Pflegeprodukte eingezogen und die Schuhe getrocknet sind.
Die Innenseite nicht vergessen
Besteht das Innenfutter aus synthetischem Material, kann es einfach mit einem warmen, feuchten Tuch gereinigt werden. Danach lässt du das Futter einfach trocknen.
Besonders wichtig ist die Reinigung, wenn der Schuh innen mit Leder ausgekleidet ist. Denn durch das Schwitzen der Füße entstehen Säuren, die das Material schädigen können. Im ersten Schritt reinigst du die Innenseite wieder mit einem warmen, feuchten Tuch. Nach dem Trocknen kannst du dann eine dünne Schicht der Imprägniercreme auftragen.
Einlegesohlen sollten regelmäßig gereinigt werden, am besten nach jedem Tragen. Zum Reinigen der Einlegesohlen ziehst du diese aus dem Schuh, säuberst sie gründlich mit einem feuchten Tuch und lässt sie dann trocknen. Abhängig davon, wie häufig du die Schuhe trägst, empfehlen die Experten die Einlegesohlen zumindest einmal jährlich auszuwechseln.
Schritt 3: Aufbewahrung
Zusätzlich empfiehlt es sich, die Schuhe lichtgeschützt an einem trockenen Ort mit gleichmäßiger Temperatur aufzubewahren. Am besten eignet sich dafür der Original-Karton, in welchem du die Schuhe mit Seidenpapier bedecken kannst.
>> Noch mehr Infos zur Schuhpflege, findest du direkt bei Dolomite.