Inhalt
Unsere Tipps für mehr Bewegung im Alltag
Im Auto, im Büro, Zuhause auf der Couch: Einen großen Teil unseres Tages verbringen wir im Sitzen. Dass das eine Vielzahl an gesundheitlichen Problemen nach sich ziehen kann, hat der ein oder andere sicher schon mal gehört. Allerdings ist es auch nicht ganz einfach, in einen stressigen Alltag auch noch Workouts und 10.000 Schritte einzubauen. Deshalb haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, wie sich mehr Bewegung auch ohne großen Aufwand integrieren lässt.
Klein anfangen
Pausen aktiv gestalten
Wenn du im Büro arbeitest, verbringst du die meiste Zeit im Sitzen. Abhilfe können hier schon mal ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder ein Stehpult schaffen, mit denen du auch ab und zu im Stehen arbeiten kannst. So kommen Durchblutung und Kreislauf wieder in Schwung und dein Rücken wird ebenfalls entlastet. Zusätzlich kannst du in deiner Mittagspause eine kleine Runde spazieren gehen, was auch den Vorteil hat, dass du frische Luft schnappen und den Kopf frei bekommen kannst. Aber auch ein paar einfache Dehnübungen zwischendurch sind schon eine Wohltat für Beine, Rücken und Schultern.
Spaß muss sein
Kleiner Tipp am Rande: Ein neues, cooles Sport[Out]Fit gibt dir nochmal einen extra Motivationsschub!




Warum überhaupt mehr Bewegung?
Manche wollen etwas gegen ihre Rückenschmerzen tun, andere wollen abnehmen, wieder andere wollen anderen gesundheitlichen Problemen entgegenwirken. Aber warum solltest du mehr Sport machen, wenn du gar keine offensichtlichen Beschwerden hast?
Hierfür gibt eine schier unendliche Liste an Gründen. Mehr Sport im Alltag beugt zum Beispiel zahlreichen Krankheiten vor. Seien es Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gelenkschwächen oder Übergewicht mit all seinen Folgen, und auch kognitive Einschränkungen wie Demenz, um nur ein paar zu nennen. Aber auch die psychische Gesundheit profitiert enorm von ausreichender Bewegung. So unterstützt Sport dein emotionales Wohlbefinden und ist ein wirksamer Stimmungsaufheller.
Kleine Veränderung – große Wirkung
Bereits kleine Veränderungen können sich bemerkbar machen: Du fühlst dich fitter, schläfst besser und bist öfter gut gelaunt. Wenn du es schaffst, auch langfristig mehr Sport zu treiben, verbesserst du deine allgemeine Fitness, beugst unzähligen Krankheiten vor und steigerst aktiv und nachhaltig deine körperliche und mentale Gesundheit.