Inhalt
Von der Felswand ins Café: Multifunktionale Kletterbekleidung
Ob an der Felswand, beim Bouldern in der Halle oder beim entspannten Picknick in der Sonne – in Kleidung von Chillaz machst du überall eine gute Figur. Die Marke nahe dem Tiroler Zillertal hat sich darauf spezialisiert, Kleidung zu entwickeln, die Kletterer begeistert, aber auch im Alltag überzeugt.
Bewegungsfreiheit, die mit dir klettert
Jeder Kletterer kennt die Herausforderung - oft entscheidet ein einziger Zug über Erfolg oder Abflug und genau dann zwickt die Hose oder das Shirt verrutscht. Bewegungsfreiheit ist in diesem Sport keine Option, sondern Grundvoraussetzung.
Chillaz hat genau das verstanden und entwickelt seine Kleidung genau auf dieser Basis. Elastische Faserkombinationen sorgen dafür, dass du bei jedem Move volle Freiheit hast – ob am Fels, beim Bouldern in der Halle oder auf der Slackline.
Die durchdachten Materialmixe bleiben auch bei dynamischen Bewegungen formstabil und angenehm zu tragen. Und dank atmungsaktiver Eigenschaften kommst du nicht so schnell ins Schwitzen, selbst wenn’s hoch hinausgeht.
>> Mit diesen Kletterhosen ist maximale Bewegungsfreiheit garantiert
Von der Boulderhalle direkt ins Restaurant nebenan
Chillaz verbindet Funktion mit Lifestyle. Die schnörkellosen Schnitte und stylischen Farben machen jedes Teil alltagstauglich – ohne an Performance einzubüßen. Du musst dich nicht umziehen, wenn du vom Kletterspot direkt in die Stadt willst.
Dank durchdachter Schnitte und weicher Stoffe sitzt Chillaz-Kleidung wie angegossen und du kannst dich überall wohlfühlen. Ob im Homeoffice, auf Reisen oder beim Treffen mit Freunden: Chillaz steht für ein Lebensgefühl, das Freiheit und Flexibilität vereint.




Was macht nachhaltige Kletterkleidung aus?
Beim Klettern in der freien Natur wird einem schnell bewusst, wie wertvoll und schützenswert unsere Umwelt ist. Gerade wenn man stundenlang am Fels unterwegs ist, wünscht man sich Kleidung, die nicht nur funktioniert, sondern auch im Einklang mit der Natur steht.
Leider sieht man bei vielen Marken noch immer Kunstfasern und umweltschädliche Herstellungsverfahren.
Chillaz geht hier einen anderen Weg: Mit umweltfreundlichen Materialien wie Bio-Baumwolle, Modal und Tencel zeigt die Marke, dass Performance auch nachhaltig sein kann. Die Fasern stammen aus verantwortungsvollen Quellen und werden in Europa unter fairen Bedingungen verarbeitet.
Kurze Transportwege und der Verzicht auf aggressive Chemikalien bei der Färbung – die Färbemittel die verwendet werden, entsorgt Chillaz angemessen und unter höheren Kosten – runden das nachhaltige Konzept ab.
So kannst du mit gutem Gewissen klettern und die Natur genießen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Die Chillaz Philosophie
Chillaz ist nicht einfach nur eine Klettermarke – es ist eine Lebenseinstellung. Der Name vereint das Tiroler Zillertal mit dem Gefühl von Entspannung („chillen") und dem Drang nach Freiheit.
Wer Chillaz trägt, entscheidet sich für Abenteuerlust, Naturverbundenheit und ein bewusstes Leben. Genau das macht die Marke so besonders.
>> Klettersteig oder Stadtbummel? Entdecke mehr von Chillaz!