Skibrillen
Klare Sicht bedeutet Sicherheit – und ist gleichzeitig der Schlüssel für Spaß von der ersten Abfahrt bis zum letzten Lift. Eine gute Skibrille schützt vor UV-Strahlung, Fahrtwind und Schnee und sorgt für den Kontrast, den du in wechselnden Lichtverhältnissen brauchst. Ob gemütliche Familienpiste, Powder-Tag oder Gletscher: Mit der richtigen Goggle behältst du den Überblick, deine Augen bleiben entspannt, und du kannst dich voll auf die Fahrt konzentrieren.
Beliebte Skibrillen-Typen & ihre Stärken

- Vielseitig
- Angenehmer Tageskomfort
- Bei starkem Schneefall zu dunkel
- Im Hochgebirge teils zu hell

- Maximaler Blendschutz
- Oft mit Spiegelbeschichtung
- Zu dunkel bei Nebel oder Schneefall

- Guter Kontrast bei Flatlight
- Frühes Erkennen von Konturen
- Zu hell in direkter Sonne
Neben S1-, S2- und S3-Skibrillen für jedes Abenteuer findest du bei uns auch Ersatzscheiben, mit denen du deine Brille unterwegs ans Licht anpassen kannst – ideal, wenn sich Wetter und Untergrund im Tagesverlauf mehrfach ändern. Und damit auch die Kleinsten immer klar sehen und sicher unterwegs sind, helfen unsere Kinderskibrillen, mit ihrer kleineren Passform, weichen Gesichtsauflagen und bruchsicheren Gläsern, optimal auf der Piste den Überblick zu behalten.
So findest du deine perfekte Skibrille:
VLT & Schutzstufen verstehen
Glasfarben & Tönungen
Die Wahl der Glasfarbe entscheidet, wie klar du das Gelände wahrnimmst und wie entspannt deine Augen bleiben. Gelbe, orange oder rosafarbene Scheiben verstärken Kontraste und heben Unebenheiten bei diffusem Licht deutlich hervor, wie z.B. bei Nebel, Schneefall oder flachem Licht. Braune und graue Linsen liefern eine ausgewogene Farbwiedergabe und sind echte Allrounder für wechselhafte Tage, an denen Sonne und Wolken sich immer wieder abwechseln.
Verspiegelte oder dunkle Gläser reduzieren Blendeffekte auf sonnigen Hängen und im Hochgebirge, während polarisierende Modelle störende Reflexe auf hartem Schnee filtern und die Sicht dadurch klarer wirken lassen. Wer sich aber ständiges Scheibenwechseln sparen will, greift zu photochromen Linsen – sie passen ihre Tönung automatisch an das Licht an und sorgen so vom ersten bis zum letzten Lift für optimale Sicht.
Passform, Helm-Kompatibilität & OTG
Wenn du eine Korrektionsbrille trägst, sind OTG-Modelle (Over The Glasses) ideal: Sie besitzen seitliche Aussparungen und mehr Innenraum, damit die Brille entspannt darunter passt, ohne zu drücken und ohne zusätzlich zu beschlagen.
Pflege & Handling
Die Innenbeschichtung deiner Skibrille ist empfindlich und sollte immer mit etwas Sorgfalt behandelt werden. Reibe sie nach dem Fahren niemals trocken, sondern lass die Gläser an der Luft von selbst trocknen – so bleibt die Beschichtung intakt.
Leichte Verschmutzungen entfernst du am besten mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch, bevor du die Brille im Softcase verstaust. Vermeide Hitzequellen wie Heizkörper oder pralle Sonne, um das Material nicht zu beschädigen. So bleibt die Anti-Fog-Beschichtung zuverlässig wirksam und deine Sicht dauerhaft klar.
- Skibrillen-Schutzstufen: S1 für Nebel und diffuse Bedingungen, S2 als vielseitiger Allrounder und S3 für sonnige Tage – alle mit 100 % UV-Schutz.
- Glasfarben gezielt wählen: Gelb, Orange oder Rosa für Kontrast bei Nebel und diffusem Licht, Braun und Grau als Allround-Tönung, dunkle oder verspiegelte Gläser bei Sonne, photochrome Varianten für wechselnde Lichtverhältnisse.
- Klare Sicht dank moderner Technologie: Anti-Fog-Beschichtung und aktive Belüftung verhindern Beschlag, Polarisationsfilter reduzieren Reflexe vom Schnee.
- Perfekter Sitz: Brille immer mit Helm anprobieren, kein Gaper Gap, keine Druckstellen – OTG-Modelle bieten Brillenträgern zusätzlichen Komfort.
- Pflege leicht gemacht: Innenbeschichtung nie trocken reiben, mit Wasser reinigen, im Softcase aufbewahren und vor Hitze schützen – so bleibt die Scheibe lange klar.
Wenn die Sicht klar ist, wird auch der Kopf frei und jede Linie im Schnee fühlt sich umso leichter an. Genau dafür ist die richtige Skibrille gemacht: Sie begleitet dich unauffällig, schützt zuverlässig und sorgt dafür, dass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – das Fahren, das Gefühl, den Moment.